Ein wesentlicher Schritt, um Krebs zu erkennen, ist die moderne Krebsdiagnostik. Heute spielen bildgebende Verfahren eine große Rolle in der Früherkennung von Krebs. Daneben werden von den Patienten auch Blut- und Gewebeproben entnommen.
Bildgebende Verfahren
Zu den bekanntesten und neuesten bildgebenden Verfahren in der medizinischen Diagnostik zählen das CT und das MRT. Bei der Computertomografie (CT) wird der Körper schichtweise durchleuchtet. Durch die elektronische Darstellung der einzelnen Schichten lässt sich das Vorhandensein eines Tumors nachweisen, und auch seine Ausdehnung kann bestimmt werden.
Bei der Magnetresonanztomografie (MRT) werden mit Hilfe von magnetischen Feldern Bilder vom Inneren des menschlichen Körpers angefertigt. Dadurch erkennt man bösartiges Gewebe.
Daneben wird auch noch das Röntgenverfahren angewandt, um bösartige Veränderungen in den Organen zu erkennen.
Biopsie und Blutbild
Auch das Blutbild kann in einigen Fällen mögliche Hinweise auf eine Krebserkrankung zeigen. In erster Linie können Veränderungen bei der Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen ein Hinweis auf eine Krebserkrankung sein. Auch Urin- oder Speichelproben können zur Krebsdiagnostik herangezogen werden. Einige Arten von Krebs verraten sich durch sogenannte Tumormarker. Diese Tumormarker bestehen aus Zucker-Eiweißmolekülen, die bei einer Krebserkrankung vermehrt im Blut zu finden sind. Um den Tumor näher zu untersuchen, wird auch eine Biopsie durchgeführt. Dabei entnimmt man dem Patienten Körpergewebe und untersucht dies mit Hilfe elektronenmikroskopischer Verfahren. Angewandt wird diese Methode vor allem in der Krebsnachsorge. Dabei kann man erkennen, ob und in welcher Form der ursprünglich behandelte Krebs wiedergekehrt ist.
Weitere Methoden in der Krebsdiagnose sind Ultraschallnachweise oder die Positronen-Emissionen-Tomografie, kurz PET genannt. Die Verfahren zur Früherkennung von Krebs werden ständig weiterentwickelt. Die Diagnose steht deshalb im Mittelpunkt zahlreicher neuer Forschungsarbeiten, die international durchgeführt werden. Wird Krebs rechtzeitig erkannt, so kann er mittlerweile bereits gut behandelt oder sogar geheilt werden.