Vor Krebs kann sich zwar niemand wirklich schützen, doch es gibt einige Möglichkeiten, um das persönliche Krebsrisiko weitgehend zu senken. Vor allem
Vor Krebs kann sich zwar niemand wirklich schützen, doch es gibt einige Möglichkeiten, um das persönliche Krebsrisiko weitgehend zu senken. Vor allem
Die Krebsforschung oder Onkologie hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt. Die Geschichte der Onkologie beginnt aber erst mit der
Unter dem Begriff Hämostaseologie versteht man die Lehre von der Blutgerinnung. Der Begriff wurde im Jahr 1953 vom Hämatologen Rudolf Marx geprägt. D
Bei Krebs werden von vielen Menschen oft alternativmedizinische oder komplementärmedizinische Behandlungen bevorzugt. Letztere Form gilt als Ergänzung
Die Chemotherapie gehört neben der Strahlentherapie und der Operation zu den Grundtherapien im Fall einer Krebserkrankung. Auch hier können natürlich
Krebs entsteht immer dann, wenn körpereigene Zellen plötzlich entarten. Das heißt, sie beginnen sich unkontrolliert zu teilen und zu vermehren. Dabei
Heute sind über 300 verschiedene Krebsarten bekannt. Manche davon treten vor allem in der modernen Gesellschaft gehäuft auf. Dazu zählen Brustkrebs, P
Neben der Anämie und der Leukämie, gibt es noch eine Reihe weiterer Bluterkrankungen, die mit dem Blut in Verbindung stehen. Dazu gehören Blutgerinnun
Eine der gefährlichsten Krebsarten für den Menschen sind Karzinome in der Pankreas, der sogenannten Bauchspeicheldrüse. Dieser Krebs gilt als eine Krankheit, die eher schlechte Heilungschancen besitzt. Im Falle einer Diagnose ist es meist zu spät für den Patienten, da der Tumor oft übersehen wird. Da bleibt dem Betroffenen meistens nichts anderes übrig, als sich dieRead more
Bluterkrankungen werden medizinisch auch als hämatologische Störungen bezeichnet. Sie können die Bildung von Blutzellen betreffen oder die Blutgerinnu